top of page

Helfer für unser Weidenprojekt gesucht


Es wird gehämmert und gebaut auf der Weide. Es geht hier momentan hoch her. In dieser herrlichen Jahreszeit wird gebaut, repariert, organisiert, Besuch empfangen und geplant. Und da freuen wir uns über jede Unterstützung.

Unsere Weidezelte sind renovierungsbedürftig. An einigen Stellen zeigen sich erste Undichtigkeiten die in diesem Sommer dringend geflickt werden müssen. Ein Neukauf, insbesondere für zwei solcher Zelte, ist eine recht teure Anschaffung.

Geld ist immer knapp. Durch unsere Bauten, die im laufe der letzten zwei Jahre entstanden sind, - einige von euch wissen, dass wir nichts festes errichten dürfen,da wir uns im Naturschutzgebiet befinden - haben wir einiges an Erfahrung gesammelt und können mittlerweile recht gute Unterstände und Lagerräume für Futtermittel alleine durch Bauzäune und Kunststoff-Planen günstig errichten. Und das Wetterfest. 

Wir möchten die Weidezelte mit solchen Kunststoffplanen reparieren. Das geniale ist, es gibt Planen in 6x8 Metern. Genau das Richtige. Benötigt wird pro Zelt eine. Also insgesamt zwei davon. Da wir auf Spenden angewiesen sind, suchen wir auf diesem Weg Sponsoren die uns diese Planen spenden. Auch eine davon ist schon extrem hilfreich. Das wäre eine tolle Sache. Wer Fragen dazu hat, wie geholfen werden kann einfach eine Mail an den TSV senden. Stichwort: Weidetiere.  

Wer möchte kann eine solche Plane auch für uns bei Amazon bestellen Größe 6x8Meter in grün und vorbei bringen. Das wäre toll. Vielen Dank!  Oder einfach in unserer Amazon-Wunschliste anklicken und es wird direkt nach uns geliefert. 🤠

Eine andere Herausforderung für uns: Was alleine an Futter für die Grundversorgung herangeschafft werden muss, ist schon beeindruckend: Monatlich etwa 100 Ballen Heu, zwölf gepresste 25 kg schwere Einstreusäcke für die Hühner, Gänse und Enten. Mehrere Sack Hühnerfutter, säckeweise Zuckerschnitzel und div Getreide. Dazu Unmengen an frischem Grünfutter und für den Tierspielplatz ab und an einen riesigen Rundballen Stroh. 

Das Wasser muss per Anhänger auf die Weide gebracht werden da dort kein Wasseranschluss vorhanden ist. Im Schnitt 1500 Liter pro Woche. Also im Monat 6000 Liter Wasser. Das sind enorme Kosten die gestemmt werden müssen. Abgesehen von der Arbeit die geleistet werden muss eine logistische Herausforderung. 

Und das Futter und Material kosten Geld. Wer uns hier unterstützen möchte, kann dies gerne mit einer Patenschaft für eines unserer Tiere tun, die auf der Weide in Zons leben dürfen und von uns versorgt werden. Dadurch helft Ihr uns, eine langfristige Versorgung sicherzustellen.

Darüber hinaus freuen wir uns über jede tatkräftige Mithilfe. Wer unser Team verstärken möchte darf sich gerne bei uns melden. Am besten Sonntags zu der Besuchszeit zwischen 10 und 13 Uhr. Da kann auch gleich mit angepackt werden um zu sehen ob diese ehrenamtliche Tätigkeit im Tierschutz auch passt. Spass gibt es neben der vielseitigen Arbeit, was allerdings mehr Freude als Arbeit ist, genügend. Viele nette Menschen, unglaublich dankbare und treue Tiere und nie wieder Langweile..... 

Alles weitere, wie geholfen werden kann, erläutert bei einem Besuch gerne unsere Projektleiterin Anita Rose-Schrills. Wer sich vorher informieren möchte kann dies auch gerne per E-Mail oder telefonisch: anita.rose-schrills@tsv-neuss.de, Tel.: +49 173 5192304

 
 
 

Commentaires


 

Der Tierschutzverein Neuss e.V. ist zugelassen im europäischen Traces-System

 

Das heißt, wir haben die Erlaubnis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes  Hunde und Katzen aus Spanien, Italien, Polen, Rumänien und Griechenland einzuführen und zu vermitteln. Damit ist sicher gestellt, dass wir unseren Schützlingen mit unseren versicherten und registrierten Pflegestellen einen optimalen Start in ein neues Leben bieten können.

 

Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen die Tierschutzvereine ehrenamtliche Mitarbeiter haben, die einen

entsprechenden Lehrgang besucht und abschließend eine Prüfung bestanden haben. Sie dürfen danach Pflegestellen betreuen, Vermittlungen durchführen oder Leute anlernen, die für den Verein Vorkontrollen machen
und Interessenten  zum Thema „richtiger Umgang mit dem Tier“ beraten.

 

© Tierschutzverein Neuss e.V.​

Vermittlung von Tieren nur über E-Mail  an den Ansprechpartner auf dem Steckbrief

E-Mail: info@tsv-neuss.de

Telefon: nur in Notfällen (z. B. Tierfund)

+49 1575 5802857

BankverbindungVolksbank Erft e.G.

IBAN: DE04 3706 9252 7042 9280 16
BIC :  GENODED1ERE                  

Erstellt mit Wix.com

bottom of page