top of page

Balou bleibt unser Sorgenkind


Balou beim Tierarzt in Deutschland

Vor etwa 5 Wochen wurde der kleine Balou operiert. Der Oberschenkel war gebrochen und der Bruch musste fixiert werden, damit er wieder optimal zusammenwachsen kann. Jetzt sind ernsthafte Probleme aufgetaucht und er musste erneut operiert werden.

Anfang September hatten wir einen Spendenaufruf aus Spanien. Balou ein sehr junger, kleiner Rüde, wurde Ende August verletzt auf der Autobahn in Spanien/Tarragona gefunden - neben seinem Bruder von einem Auto getötet wurde. Der Kleine humpelte auf drei Beinen, daher ist die Tierheimleitung mit ihm zum Röntgen gefahren und es stellte sich ein Bruch des Oberschenkelknochens heraus.

Balou wurde operiert und anfangs ist der Bruch auch wieder toll zusammengewachsen. Die Operation kostete 510 Euro, das Geld mussten wir irgendwie zusammen bekommen, denn das Tierheim ist sehr arm. Dank unserer Tierfreunde war das Geld nach unserem Spendenaufruf schnell zusammen.

Seit Ende September lebt der kleine Balou in seiner Pflegestelle im Kreis Neuss und wurde hier nochmal dem Tierarzt vorgestellt. Die Haustierärztin war jedoch nicht begeistert von der Art der Operation. Die Bruchstelle wurde mit Hilfe einer Schraube fixiert. Die Schraube könnte Balou eventuell beim Laufen hindern, so die Befürchtung.

Inzwischen ist die Schraube gebrochen und er hatte Probleme beim Laufen, der Fremdkörper stört sein Gelenk bei der Bewegung und eine Stelle hatte sich schon entzündet. Kurzum: Der kleine Mann musste operiert werden. Der Marksnagel und die Schraube musste raus, statt dessen hat er nun eine kleine Platte auf dem Oberschenkelknochen, damit dieser stabil bleibt.

Ansonsten geht es dem Zwerg sehr gut, er liebt die andere Pflegehündin in der Familie und genießt seinen neuen Alltag. Wir berichten weiter von dem kleinen Kerl. Danke nochmal an alle, die ihm die Operation in Spanien ermöglicht haben.

 
 
 

Bình luận


 

Der Tierschutzverein Neuss e.V. ist zugelassen im europäischen Traces-System

 

Das heißt, wir haben die Erlaubnis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes  Hunde und Katzen aus Spanien, Italien, Polen, Rumänien und Griechenland einzuführen und zu vermitteln. Damit ist sicher gestellt, dass wir unseren Schützlingen mit unseren versicherten und registrierten Pflegestellen einen optimalen Start in ein neues Leben bieten können.

 

Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen die Tierschutzvereine ehrenamtliche Mitarbeiter haben, die einen

entsprechenden Lehrgang besucht und abschließend eine Prüfung bestanden haben. Sie dürfen danach Pflegestellen betreuen, Vermittlungen durchführen oder Leute anlernen, die für den Verein Vorkontrollen machen
und Interessenten  zum Thema „richtiger Umgang mit dem Tier“ beraten.

 

© Tierschutzverein Neuss e.V.​

Vermittlung von Tieren nur über E-Mail  an den Ansprechpartner auf dem Steckbrief

E-Mail: info@tsv-neuss.de

Telefon: nur in Notfällen (z. B. Tierfund)

+49 1575 5802857

BankverbindungVolksbank Erft e.G.

IBAN: DE04 3706 9252 7042 9280 16
BIC :  GENODED1ERE                  

Erstellt mit Wix.com

bottom of page