top of page

Filmtipps für Tierschützer

The End of Meat - Eine Welt ohne Fleisch

Mitte September kommt ein Film in die Kinos, der zeigt, dass eine Welt ohne Fleischverzehr möglich ist. Und sie ist an manchen Orten sogar schon existent. Das zeigt Marc Perschel in seiner Dokumentation. Er besucht vegane Aktivisten in Deutschland, eine Stadt in Indien, deren Bewohner vegetarisch leben und Wissenschaftler, die an fleischfreiem Fleisch forschen. Schließlich geht es auch um das faire Miteinander von Mensch und Tier. So werden auch Gnadenhöfe vorgestellt, auf denen kein Tier gegessen wird.

Dokumentarfilm Ab 14.09. 2017 im Kino / Foto Marc Perschel

Der Irrsinn mit der Milch

Hier gibt es gleich zwei Dokumentationen

im Kino „Das System Milch“

Das romantisch verklärte Bild der idyllischen Milchviehwirtschaft existiert auch heute noch, obwohl davon mittlerweile in Wahrheit nicht mehr viel übrig ist: Aus dem Geschäft mit der Milch ist eine milliardenschwere Industrie geworden, die dafür sorgt, dass der Milchkonsum weltweit konstant weiter ansteigt, obwohl viele Menschen unter einer Milchunverträglichkeit leiden. Die Dokumentation „Das System Milch“ von Regisseur Andreas Pichler beleuchtet, wer die Nutznießer dieses Milliardengeschäfts sind und was der starke Milchkonsum bei Menschen und Umwelt anrichtet, und klärt darüber auf, welche Verantwortung Politik und Konsumenten haben. Zudem wird die Frage aufgeworfen, welche Alternativen es zur hochtechnisierten Milchindustrie gibt.

Foto: Tiberius Film

„Das System Milch – Die Wahrheit über die Milchindustrie“ läuft ab 21. September 2017 in den Kinos. Ab 5. Oktober wird der Film auch auf DVD und online verfügbar sein.

Hier geht es zum Trailer

In der Mediathek des ZDF "Der Irrsinn mit der Milch"

Milch ist so billig wie nie. Dank moderner Agrartechnik und leistungsstarker „Turbokühe“ können deutsche Landwirte viel mehr Milch produzieren, als hierzulande verbraucht wird.

Die Doku ist als Video verfügbar bis 08.02.2018 in der Mediathek

Foto: ZDF Katharina Schickling

 
 
 

Comments


 

Der Tierschutzverein Neuss e.V. ist zugelassen im europäischen Traces-System

 

Das heißt, wir haben die Erlaubnis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes  Hunde und Katzen aus Spanien, Italien, Polen, Rumänien und Griechenland einzuführen und zu vermitteln. Damit ist sicher gestellt, dass wir unseren Schützlingen mit unseren versicherten und registrierten Pflegestellen einen optimalen Start in ein neues Leben bieten können.

 

Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen die Tierschutzvereine ehrenamtliche Mitarbeiter haben, die einen

entsprechenden Lehrgang besucht und abschließend eine Prüfung bestanden haben. Sie dürfen danach Pflegestellen betreuen, Vermittlungen durchführen oder Leute anlernen, die für den Verein Vorkontrollen machen
und Interessenten  zum Thema „richtiger Umgang mit dem Tier“ beraten.

 

© Tierschutzverein Neuss e.V.​

Vermittlung von Tieren nur über E-Mail  an den Ansprechpartner auf dem Steckbrief

E-Mail: info@tsv-neuss.de

Telefon: nur in Notfällen (z. B. Tierfund)

+49 1575 5802857

BankverbindungVolksbank Erft e.G.

IBAN: DE04 3706 9252 7042 9280 16
BIC :  GENODED1ERE                  

Erstellt mit Wix.com

bottom of page