top of page

Kitten mit Öl verschmiertem Fell gerettet


Immer wieder erhält Conny Schmitz vom Katzenprojekt Hilfsanfragen und Hinweise auf verwaiste oder verwilderte Katzen, die Hilfe benötigen. Anfang Oktober kam der Hilferuf von einer befreundeten Tierschützerin. Auf dem Gelände eines Industriebetriebes wurde ein kleines Kitten gefunden, das dort alleine und laut miauend herumlief.

Der kleine Kater konnte problemlos eingefangen werden und Conny wurde gerufen. Bei der Übergabe war das Kitten am ganzen Körper mit Öl verschmiert und total ausgekühlt. Conny brachte das Kätzchen direkt zum Tierarzt. Das Kitten wurde auf ca. 6 Wochen geschätzt und in der Praxis wurde eine Körpertemperatur von nur 33°C gemessen – normal sind ca. 39°C Körpertemperatur – und wog unter 600 g.

Conny taufte den Kleinen auf Mogli. Der Kater wurde in der Tierarztpraxis sofort unter Rotlicht gelegt und erhielt erwärmte Infusionen. Als sich sein Zustand stabilisierte, wurde Mogli das erste Mal mit Spülmittel gebadet, damit sich das Öl aus seinem Fell löste.

Leider konnten wir nicht herausfinden, wie das Öl in sein Fell gekommen ist und wie viel es war. Insgesamt blieb Mogli 24Stunden stationär beim Tierarzt und wurde 2x mit Spülmittel vorsichtig gebadet. Weil er zum Glück die ganze Zeit von alleine essen konnte und das Futter sehr gut vertrug konnte Conny den Kleinen danach abholten.

Mogli wog nach den 2 Tagen 659 g. Er wurde mit Butter eingerieben und danach abgewaschen, weil Butter perfekt Öl löst. Inzwischen ist Mogli komplett vom Öl befreit und macht tolle Fortschritte. Er wird jetzt weiter aufgepäppelt und wenn er groß und stark genug ist, darf er mit gleichaltrigen Artgenossen toben und schmusen.

Der kleine Kater wäre mit Sicherheit an einer Vergiftung oder an Hunger auf dem Firmengelände gestorben. Wir halten immer noch Ausschau, ob noch weitere Katzen auf dem Gelände zu sehen sind, haben aber bisher wir keine Artgenossen gefunden.

 
 
 

Comments


 

Der Tierschutzverein Neuss e.V. ist zugelassen im europäischen Traces-System

 

Das heißt, wir haben die Erlaubnis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes  Hunde und Katzen aus Spanien, Italien, Polen, Rumänien und Griechenland einzuführen und zu vermitteln. Damit ist sicher gestellt, dass wir unseren Schützlingen mit unseren versicherten und registrierten Pflegestellen einen optimalen Start in ein neues Leben bieten können.

 

Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen die Tierschutzvereine ehrenamtliche Mitarbeiter haben, die einen

entsprechenden Lehrgang besucht und abschließend eine Prüfung bestanden haben. Sie dürfen danach Pflegestellen betreuen, Vermittlungen durchführen oder Leute anlernen, die für den Verein Vorkontrollen machen
und Interessenten  zum Thema „richtiger Umgang mit dem Tier“ beraten.

 

© Tierschutzverein Neuss e.V.​

Vermittlung von Tieren nur über E-Mail  an den Ansprechpartner auf dem Steckbrief

E-Mail: info@tsv-neuss.de

Telefon: nur in Notfällen (z. B. Tierfund)

+49 1575 5802857

BankverbindungVolksbank Erft e.G.

IBAN: DE04 3706 9252 7042 9280 16
BIC :  GENODED1ERE                  

Erstellt mit Wix.com

bottom of page