top of page

Tierschützer sichern Katzen und Igel in Geisterdörfern

Probleme mit verwilderten Katzen gibt es häufig. Besonders gravierend ist es, wenn Katzen gleich zu Hunderten zurückgelassen wurden – wie kürzlich in der Nähe von Köln geschehen. 

Das ist in den sog. Geister- Dörfern um Gartzweiler II  ebenso der Fall. Das Tier Refugium Wegberg ist diesbezüglich sehr aktiv und versuchen nach dem Verlassen der letzten Häuser Katzen zu sichern, zu kastrieren und umzusiedeln. In Borschemich (alt) wurden allein vom Tier Refugium 67 Katzen gesichert. Zwei weitere Vereine sind phasenweise ebenso tätig gewesen.

In Immerath (alt) läuft es im Spätsommer wieder an. Denn bis ein endgültiger Abriss der Orte vollzogen ist, vermehren sich die Katzen ungestört und werden vom Tagebau buchstäblich in die nächsten Orte geschoben. In Keyenberg ist bereits eine erhöhte Population an Katzen zu verzeichnen, die in menschlicher Umgebung nach Futter und Unterschlupf suchen. Doch es betrifft nicht nur Katzen, auch Wildtiere verlieren ihren Lebensraum und werden in Wohngebiete meist als störend empfunden.  

Im Spätherbst versucht das Tier Refugium mit Helfern Igel einzusammeln, bevor sie in den Winterschlaf gehen und bei den Abbrucharbeiten unbemerkt lebend begraben werden. 

 
 
 

Comments


 

Der Tierschutzverein Neuss e.V. ist zugelassen im europäischen Traces-System

 

Das heißt, wir haben die Erlaubnis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes  Hunde und Katzen aus Spanien, Italien, Polen, Rumänien und Griechenland einzuführen und zu vermitteln. Damit ist sicher gestellt, dass wir unseren Schützlingen mit unseren versicherten und registrierten Pflegestellen einen optimalen Start in ein neues Leben bieten können.

 

Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen die Tierschutzvereine ehrenamtliche Mitarbeiter haben, die einen

entsprechenden Lehrgang besucht und abschließend eine Prüfung bestanden haben. Sie dürfen danach Pflegestellen betreuen, Vermittlungen durchführen oder Leute anlernen, die für den Verein Vorkontrollen machen
und Interessenten  zum Thema „richtiger Umgang mit dem Tier“ beraten.

 

© Tierschutzverein Neuss e.V.​

Vermittlung von Tieren nur über E-Mail  an den Ansprechpartner auf dem Steckbrief

E-Mail: info@tsv-neuss.de

Telefon: nur in Notfällen (z. B. Tierfund)

+49 1575 5802857

BankverbindungVolksbank Erft e.G.

IBAN: DE04 3706 9252 7042 9280 16
BIC :  GENODED1ERE                  

Erstellt mit Wix.com

bottom of page