top of page

Wer hilft Kira?

gabi.bremer

Die 14 Jahre alte, blonde Labradorhündin Kira aus Grevenbroich benötigt finanzielle Unterstützug und ein neues Zuhause.

Kira benötigt dringend eine Zahnsanierung. Ihr Maul ist stark entzündet und viele Zähne müssen entfernt werden, damit das entzündete Zahnfleisch sich wieder erholen kann. Die Heilung muß zusätzlich mit Antibiotikum und Schmerzmittel unterstützt werden.

Zudem hat Kira rassetypisch eine Hüftdysplasie und durch das hohe Alter sind ihr Rücken und andere Gelenke ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der Treppengang hoch und runter aus dem 1.OG ist jedesmal ein Kraftakt und Kira hat inzwischen auch Angst vor der Treppe, da sie schon mehrfach auf der Treppe ausgerutscht und abgestürzt ist.

Kiras Besitzerin ist körperlich und finanziell nicht mehr in der Lage sich ausreichend um Kira zu kümmern. Sie hat hochgradig Rheuma, dass mit jedem Schub schlimmer wird, ist daher erwerbsunfähig und lebt alleine von Harz IV in einer kleinen Wohnung im 1.OG.

Daher suchen wir in naher Zukunft für Kira ein neues Zuhause in einer EG Wohnung oder einem Haus, gerne mit Garten. Sie ist eine liebenswürdige, freundliche und völlig unkomplizierte Hündin, die mit allem verträglich ist. Auch die Suche nach einer passenden Pflegestelle läuft auf Hochtouren.

Aber ersteinmal müssen Kiras gesundheitliche Probleme in Angriff genommen werden und dazu brauchen wir finanzielle Unterstützung. Die Zahnsanierung unter Gasnarkose, ein großes Blutbild aufgrund des hohen Alters, das Antibotika und die Schmerzmittel, all dies wird ca. 450 Euro kosten, die Kira`s Besitzerin nicht aufbringen kann. Daher brauchen wir eure finanzielle Hilfe.

Bitte spendet für Kira, damit sie noch einen schönen Lebensabend ohne Schmerzen haben kann. Auch die kleinste Spende hilft !

Bei Rückfragen: melanie.koschut@gmx.de

 
 
 

 

Der Tierschutzverein Neuss e.V. ist zugelassen im europäischen Traces-System

 

Das heißt, wir haben die Erlaubnis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes  Hunde und Katzen aus Spanien, Italien, Polen, Rumänien und Griechenland einzuführen und zu vermitteln. Damit ist sicher gestellt, dass wir unseren Schützlingen mit unseren versicherten und registrierten Pflegestellen einen optimalen Start in ein neues Leben bieten können.

 

Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen die Tierschutzvereine ehrenamtliche Mitarbeiter haben, die einen

entsprechenden Lehrgang besucht und abschließend eine Prüfung bestanden haben. Sie dürfen danach Pflegestellen betreuen, Vermittlungen durchführen oder Leute anlernen, die für den Verein Vorkontrollen machen
und Interessenten  zum Thema „richtiger Umgang mit dem Tier“ beraten.

 

© Tierschutzverein Neuss e.V.​

Vermittlung von Tieren nur über E-Mail  an den Ansprechpartner auf dem Steckbrief

E-Mail: info@tsv-neuss.de

Telefon: nur in Notfällen (z. B. Tierfund)

+49 1575 5802857

BankverbindungVolksbank Erft e.G.

IBAN: DE04 3706 9252 7042 9280 16
BIC :  GENODED1ERE                  

Erstellt mit Wix.com

bottom of page