top of page

Weidetiere trotzen Corona

Anita Rose-Schrills

Das Team bei den Weidetieren hat schnell und konsequent auf die Herausforderungen durch Corona reagiert. So ist sicher gestellt, dass die auf dem Gelände in Zons lebenden Ziegen, Schafe, Kühe, Schweine, Gänse und Hühner gut versorgt sind.



Es ist nicht leicht unsere Arche Noah durch die stürmischen Zeiten sicher auf Kurs zu halten. Von Schweinepest, Corona bis zur Vogelgrippe haben wir täglich mit heftigem Gegenwind zu kämpfen. Corona hat auch uns hart getroffen. Bereits haben wir lange vor den amtlichen Verordnungen im Frühjahr haben wir haben wir schnell und umsichtig reagiert. So wurde das Betreuungsteam sofort getrennt und unser Gelände für die Besucher geschlossen. Es gibt den Frühdienst, den Abenddienst und den Arbeitsdient am Sonntag. Der Abenddienst bleibt ohne Kontakt zum Früh- bzw. Sonntagsdienst. Auf der Anlage sind Desinfektionsmittel im Umgang mit den Tieren selbstverständlich und daher immer greifbar und zur Verfügung.


Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass die Versorgung unserer Tiere in Fall einer Quarantäne gewährleistet ist. Gleichzeitig haben wir es geschafft, vielen Tieren die Chance auf ein neues Leben zu geben. Von Schafen über Ziegen, Equiden, Schweinen, Rinder, Hühner, Enten, Gänsen und Pfauen war alles dabei. Eine Leistung auf die das Team sehr stolz sein kann. Wir versuchen auch anderen helfend unter die Arme zu greifen, so wie man uns hilft. In diesen Zeiten müssen wir alle zusammenhalten und gemeinsam versuchen, alles für die not-leidenden Tiere zu tun. Durch eine ruhige, unaufgeregte Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, zusammen mit einigen unbezahlbaren Privatpersonen ist in den vielen Jahren gewachsen. Das hilft so manches Leid, bei Menschen und Tieren zu lindern und eine helfende Hand zu reichen.


Da wir weder Besucher noch Paten zu Besuch hatten, versuchten wir durch intensive Arbeit auf Facebook und Instagram unsere Spender weiter auf dem Laufenden zu halten. Dies erfordert viel Zeit und wird von Heiko Lissy in jeder freien Minute per Homeoffice erledigt. Tolle Bilder mit Tagesgeschichten über unser Leben mit den Tieren lassen unsere Mitglieder quasi live dabei sein. Dadurch konnten wir trotz der Krise einige neuen Paten gewinnen.


Dennoch: Da die Zeiten ungewiss sind und viele Menschen ihren Job verloren haben bzw. in Kurzarbeit sind, werden Spenden nicht mehr so schnell getätigt und viele Tiere verlieren ihre Patenschaften. Daher würden wir uns sehr freuen, wenn der eine oder andere gerade in den schwierigen Zeiten hier einspringen könnte und uns dadurch die finanziellen Sorgen etwas lindern könnte.


Helfen könnt ihr unter folgender Bankverbindung:

Empfänger: Tierschutzverein Neuss e. V.

IBAN: DE25 3004 0000 0787 7780 00

Bank: Commerzbank Neuss (BIC:COBADEFFXXX)

Zahlungen über PayPal: info@tsv-neuss.de


Verwendungszweck: Weidetiere Zons




Anita Rose-Schrills Projektleitung Weidetiere Zons

42 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page