top of page

Pino vor dem Tod in den Bergen bewahrt

Aktualisiert: 26. Okt. 2020

Ende Januar erreichte uns eine Notfallanfrage aus Sizilien: Ein etwa 10 Jahre alter Rüde wurde in die dortige Hundeauffangstation (Canile) gebracht. Er stromerte einige Tage um das Postamt in einem Dorf herum und suchte nach Futter. Wir haben ihn Ende Mai nach Deutschland geholt, er war zunächst in einer Pflegestelle und hat jetzt sein neues Zuhause gefunden

In Italien werden immer wieder Hunde "auf der Straße" ausgesetzt. Sie werden letztendlich zu Streunern und landen dann irgendwann in einem Canile. Wenn sie nicht vermittelt werden können - was die Regel ist - werden sie nach sizilianischem Gesetz weit außerhalb der Zivilisation und Dörfer (immerhin kastriert) in den Bergen rausgesetzt. Ohne jegliche Versorgung, da fließt weder ein Bach, noch finden die Hunde ausreichend Nahrung und verenden.

Oft werden Skelette mit Fell gefunden. Das Gebiet ist teils nachweislich umweltverseucht, daher ist dort auch keine Menschenseele zu finden. Die Hunde kommen nicht alleine zurecht und das war's dann. Die Wenigsten dort interessiert das Schicksal der Hunde.

Zusammen mit dem mit uns befreundeten Verein Podencorosa helfen wir hier, wo es nur möglich ist. Jeder einzelne Hund zählt. Oft finden wir Familien oder Möglichkeiten zur Hilfe für den ein oder anderen Hund, der in Sizilien bedroht ist.

Wenn schnell gehandelt werden muss, wie bei diesem Rüden, den wir Pino genannt haben, überbrücken wir die Zeit bis ein Transport nach Deutschland möglich ist. Die Suche nach seinem Besitzer blieb erfolglos. Pino wäre Ende Januar in den Bergen ausgesetzt worden, wenn wir ihn nicht reserviert hätten. Wie soll ein 10 Jahre alter Hund da bitte überleben?


Wir wollten ihm unbedingt helfen: Christine Holland von Podencorosa suchte eine Pension, in der er erstmal bleiben konnte bis er wegen Corona endlich Ende Mai ausreisen konnte. Wir mussten die Pension und den Transport mit Hilfe von Paten und Spenden bezahlen, denn aktuell haben wir so viele Notfälle und echt hohe Kosten, dass wir kaum noch hinterher kommen. Weder zeitlich noch finanziell. Da ist jede Spende und finanzielle Hilfe willkommen.

Pino ist ein ruhiger, lieber Rüde, der wohl die meiste Zeit seines Lebens mit Menschen gelebt hat. Wahrscheinlich auf einem Hof an der Kette, wie man aus einen Druckstellen an den Gelenken schließen kann. Er ist 75 cm hoch, wiegt etwa 45 kg. Er macht einen gesunden Eindruck, ist kastriert und verträgt sich mit den meisten Hunden und Katzen. Er ist sehr gesellig und lernt schnell. Allerdings merkt man ihm sein Alter an. Er ist nicht mehr so fit, so dass er eher kürzere Spaziergänge bevorzugt.


Mehrere Monate hat Pino in einer unserer Pflegestellen auf seine neue Familie gewartet. Da sich gut vier Monate kein Interessent gefunden hat, hat ihn nun die Pfegestelle übernommen, damit das Warten für Pino endlich eine Ende hat.


Wer unsere Hilfsaktion für Pino finanziell unterstützen möchte,

gerne per Paypal an info@tsv-neuss.de

oder per Überweisung

Commerzbank Neuss

IBAN: DE25300400000787778000

Comments


 

Der Tierschutzverein Neuss e.V. ist zugelassen im europäischen Traces-System

 

Das heißt, wir haben die Erlaubnis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes  Hunde und Katzen aus Spanien, Italien, Polen, Rumänien und Griechenland einzuführen und zu vermitteln. Damit ist sicher gestellt, dass wir unseren Schützlingen mit unseren versicherten und registrierten Pflegestellen einen optimalen Start in ein neues Leben bieten können.

 

Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen die Tierschutzvereine ehrenamtliche Mitarbeiter haben, die einen

entsprechenden Lehrgang besucht und abschließend eine Prüfung bestanden haben. Sie dürfen danach Pflegestellen betreuen, Vermittlungen durchführen oder Leute anlernen, die für den Verein Vorkontrollen machen
und Interessenten  zum Thema „richtiger Umgang mit dem Tier“ beraten.

 

© Tierschutzverein Neuss e.V.​

Vermittlung von Tieren nur über E-Mail  an den Ansprechpartner auf dem Steckbrief

E-Mail: info@tsv-neuss.de

Telefon: nur in Notfällen (z. B. Tierfund)

+49 1575 5802857

BankverbindungVolksbank Erft e.G.

IBAN: DE04 3706 9252 7042 9280 16
BIC :  GENODED1ERE                  

Erstellt mit Wix.com

bottom of page