top of page

Zu zweit ist besser als Allein!

gabi.bremer

Aktualisiert: 12. Feb. 2021

Stellt euch bitte einen Wurf Katzenbabys vor. Die kleinen Kätzchen spielen, schmusen und kommunizieren den ganzen Tag. Natürlich gibt es zwischendurch mal Uneinigkeiten, aber jedoch sind sie nie allein und haben immer jemanden um sich herum. Nun adoptiert man ein Kätzchen und von da an hat es keinen Artgenossen mehr und ist allein.


Allein, ohne die Geschwister, weil zwei zu viel Arbeit sind und doppelt so viel Geld kosten. Außerdem wird die Bindung zu dem süßen Tierchen besser, wenn es sich nur auf die Person konzentriert. Nach der Eingewöhnung holt einen der Alltag wieder ein. Das Kätzchen wartet, während man arbeitet bis man wieder da ist. Das sind in der Regel schon einige Stunden, wo die einzige Beschäftigung vielleicht etwas Spielen mit dem Spielzeug oder Kratzen am Kratzbaum war.

Doch dann ist man endlich zu Hause. Aber ehrlich gesagt: Der Tag war so anstrengend, da möchte man auch einfach mal die Füße hochlegen und etwas fernsehen. Und gekocht werden muss auch noch! Und morgen steht noch der Wocheneinkauf an. Am Wochenende hat man dann endlich mal wieder ein schönes Date. Und in zwei Monaten steht endlich der langersehnte Urlaub vor der Tür. Den Umzug vom besten Freund in drei Wochen darf man da nicht vergessen!

Und all die Zeit wartet das kleine Kätzchen darauf, dass man sich mit ihm beschäftigt. Mit ihm spielt, schmust und kommuniziert. Und das am besten den ganzen Tag. Denn den ganzen Tag aus dem Fenster zu gucken und zu Schlafen macht keinem Spaß. Um ehrlich zu sein, kann ein Mensch einem Katzenbaby nicht das geben, was eine gleichaltrige Katze könnte.

Natürlich geht es einem in einer warmen Wohnung mit Spielzeug, mit unbegrenzt Futter und Wasser besser als in einer Tötungsstation oder auf der Straße. Aber wirklich gut geht es ihnen dabei dann trotzdem nicht. Somit überlegt bitte doppelt und dreifach, ob es nicht möglich wäre, zwei kleine Kätzchen zu Hause aufzunehmen. Zwei Kätzchen, die sich gegenseitig bespaßen, beschmusen und sich gemeinsam darauf freuen, wenn du deine Zeit mit ihnen teilen kannst!

Comments


 

Der Tierschutzverein Neuss e.V. ist zugelassen im europäischen Traces-System

 

Das heißt, wir haben die Erlaubnis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes  Hunde und Katzen aus Spanien, Italien, Polen, Rumänien und Griechenland einzuführen und zu vermitteln. Damit ist sicher gestellt, dass wir unseren Schützlingen mit unseren versicherten und registrierten Pflegestellen einen optimalen Start in ein neues Leben bieten können.

 

Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen die Tierschutzvereine ehrenamtliche Mitarbeiter haben, die einen

entsprechenden Lehrgang besucht und abschließend eine Prüfung bestanden haben. Sie dürfen danach Pflegestellen betreuen, Vermittlungen durchführen oder Leute anlernen, die für den Verein Vorkontrollen machen
und Interessenten  zum Thema „richtiger Umgang mit dem Tier“ beraten.

 

© Tierschutzverein Neuss e.V.​

Vermittlung von Tieren nur über E-Mail  an den Ansprechpartner auf dem Steckbrief

E-Mail: info@tsv-neuss.de

Telefon: nur in Notfällen (z. B. Tierfund)

+49 1575 5802857

BankverbindungVolksbank Erft e.G.

IBAN: DE04 3706 9252 7042 9280 16
BIC :  GENODED1ERE                  

Erstellt mit Wix.com

bottom of page