top of page

20 Hunde aus Tierheim in Polen geholt


Am Wochenende 10. 11. und 12. November waren sie wieder unterwegs die Aktiven aus dem TSV. Diesmal ging es mit dem Transporter nach Polen um 20 Hunde aus dem Tierheim zu holen, das im Frühjahr nächsten Jahres geschlossen werden soll.

... nach 67 Stunden, 6meter80-Auto, gutem Wetter, ca. 3100 gefahrenen Kilometern, böhmischen Knedliki , 20 Fahrgästen, einer Fährfahrt, Frühstücksbuffet, später Abfahrt, 1183 kg Spenden, Automatik, Umleitungen, unruhigen Hunden, guten Gesprächen, engen Mittelsitzen, zwei zerstörten Boxen, Kaffee aller Art, u.v.m. ist auch diese Tour vorbei.

„BÄM - schaut mal was hier alles ausgeladen und beim Tierheim abgegeben werden konnte“, schreibt Sabrina bei der Ankunft in Polen am Samstag auf ihrer Facebookseite. „Erkennt ihr was wieder? Das ist alles von Euch 1000 Dank wir sind echt mega Happy, was ihr da alles zusammen gesammelt und gespendet habt! Den Trapo haben wir dann direkt mit Boxen wieder gefüllt, in denen unserer Schützlinge dann sicher nach Deutschland gefahren werden.“

Dorota Tundra hat mit ihrem Polenprojekt noch einmal alles gegeben, einen Tiertransport aus Polen organisiert. Sabrina Schenk, Astrid Weitz vom TSV und Julia Choi vom Tierhilfsnetzwerk Deutschland

haben sie dabei mit Kräften unterstützt. Fünf Jahre hat der TVS mit seinem Polenprojekt das Tierheim Krzesimów unterstützt.

Es liegt in einer ziemlich vergessenen Ecke im Südosten Polens. Tief im Wald, wo der unbefestigte Weg schwer zu finden ist, wo sich wenige trauen überhaupt hinzufahren. Das Tierheim befindet sich auf einem Forstamtsgrundstück. Die Pacht wird nicht mehr verlängert. Das Grundstück muss bis Ende März 2018 geräumt werden. Ein alternatives Grundstück wurde nicht angeboten, daher bedeutet es ein definitives Ende für diese Einrichtung.

Mit 20 Hunden an Bord sind sie dann sonntag wieder in Richtung Heimat gestartet. Sabrina Schenk: „Die Hunde sind alle ruhig und dürfen gespannt sein, was sie bald erwartet.“ Einige Passagiere ziehen in Pflegestellen des TSV Neuss die anderen werden von befreundeten Vereinen übernommen. Hierfür haben wir das Reisepaket von Impfung, Pass und Kastration übernommen.

Bei Adoption erhalten wir jedoch keine Schutzgebühr, was uns nicht davon abgehalten hat, einen ganzen Schwung mehr an Hunden mitreisen lassen können. Denn nur weil wir keinen Platz haben, heißt es ja nicht, woanders nach welchen zu suchen. Aber gerade deswegen sind wir so auf Unterstützung angewiesen, um auch zukünftig vielen vielen Hunden die Chance auf ein besseres Leben zu ermöglichen. Das gilt nicht nur hier für Polen, sondern auch andere Projekte.

Sonntag in der Nacht sind sie dann nach etwa 17 Stunden Autofahrt in Neuss angekommen. Ein Teil der Passagiere wurde am Ausladeort von ihren Pflegestellen in Empfang genommen und ein weiterer Teil ist mit "frischen Fahrern" weitergefahren und zu den befreundeten Vereinen gebracht worden.

Alles in allem eine gut durch getaktete Tour, mit tollen Hunden und vielen Eindrücken, schreibt Sabrina, als sie mit ihren Begleitern wieder gut zu Hause angekommen ist. „Unsere Hunde dürfen jetzt erst einmal in Ruhe ankommen, danke den Helfer fürs ‚mitfahren’.“

 
 
 

Comentarios


 

Der Tierschutzverein Neuss e.V. ist zugelassen im europäischen Traces-System

 

Das heißt, wir haben die Erlaubnis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes  Hunde und Katzen aus Spanien, Italien, Polen, Rumänien und Griechenland einzuführen und zu vermitteln. Damit ist sicher gestellt, dass wir unseren Schützlingen mit unseren versicherten und registrierten Pflegestellen einen optimalen Start in ein neues Leben bieten können.

 

Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen die Tierschutzvereine ehrenamtliche Mitarbeiter haben, die einen

entsprechenden Lehrgang besucht und abschließend eine Prüfung bestanden haben. Sie dürfen danach Pflegestellen betreuen, Vermittlungen durchführen oder Leute anlernen, die für den Verein Vorkontrollen machen
und Interessenten  zum Thema „richtiger Umgang mit dem Tier“ beraten.

 

© Tierschutzverein Neuss e.V.​

Vermittlung von Tieren nur über E-Mail  an den Ansprechpartner auf dem Steckbrief

E-Mail: info@tsv-neuss.de

Telefon: nur in Notfällen (z. B. Tierfund)

+49 1575 5802857

BankverbindungVolksbank Erft e.G.

IBAN: DE04 3706 9252 7042 9280 16
BIC :  GENODED1ERE                  

Erstellt mit Wix.com

bottom of page