top of page

Das entsorgte Weihnachtsgeschenk

Luna ist eine sehr nette, große Hündin; aktuell ist sie 9 Monate alt, 70cm groß und wiegt um die 40 kg. Jetzt ist Luna in ihrem jungen Alter zum echten Notfall geworden und das kurz vor den Sommerferien! Ihre Familie wollte sie nicht weiter behalten und stand plötzlich ohne Zuhause da.

Wie Abfall ausgesondert, weil sie unüberlegt angeschafft wurde und nun nicht mehr ins Lebenskonzept passte?! Oder doch nur das Druckmittel in einer gescheiterten Beziehung, um eventuelle Aufmerksamkeit zu erzwingen? Wir wissen es nicht genau. Auf jeden Fall musste Luna gestern - völlig überraschend - und sofort aus ihrem Zuhause ausziehen. Ansonsten würde sie in den Wald gebracht ... der völlig am Boden zerstörte 10-jährige Sohn durfte samt Hund das Haus nicht mehr betreten und wandte sich hilfesuchend an einen Tierschutzverein

...nach einigem Hin und Her stand dann fest, Hund - ohne Sohn - durfte vorübergehend in eine Pflegestelle vom Tierschutzverein Neuss ziehen, wo eigentlich schon genug Tiere leben und erst einmal gut vermittelt werden sollen. Aber in solchen Fällen zählt das dann nicht mehr. Nun versteht die aufweckte und freundliche Hündin die Welt nicht mehr... Was hat sie falsch gemacht? Eigentlich nichts...der Hund hat bisher wenig Erziehung genossen, zumindest ist sie sehr ungestüm und springt gerne an ihren Leuten hoch, an der Leine kann es ihr nicht schnell genug vorwärts gehen. Das muss jetzt geübt werden, denn entsprechend ihrer Größe und Kraft könnte das später einmal zu einem Problem werden. Sie spielt gerne, auch mit anderen Hunden.

Katzen sind kein Problem, sie möchte auch mit denen spielen, das wiederum gefällt den Katzen bei der Größe des Hundes gar nicht :-) Gesucht wird dringend ein freies Plätzchen für Luna, am Besten ein liebevolles Zuhause, wo der Hund nicht befürchten muss, wieder ausziehen zu müssen. Wer hat ein Herz für die arme Luna? Ihr Köfferchen steht bereit für eine bessere Zukunft.

 
 
 

留言


 

Der Tierschutzverein Neuss e.V. ist zugelassen im europäischen Traces-System

 

Das heißt, wir haben die Erlaubnis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes  Hunde und Katzen aus Spanien, Italien, Polen, Rumänien und Griechenland einzuführen und zu vermitteln. Damit ist sicher gestellt, dass wir unseren Schützlingen mit unseren versicherten und registrierten Pflegestellen einen optimalen Start in ein neues Leben bieten können.

 

Um diese Erlaubnis zu erhalten, müssen die Tierschutzvereine ehrenamtliche Mitarbeiter haben, die einen

entsprechenden Lehrgang besucht und abschließend eine Prüfung bestanden haben. Sie dürfen danach Pflegestellen betreuen, Vermittlungen durchführen oder Leute anlernen, die für den Verein Vorkontrollen machen
und Interessenten  zum Thema „richtiger Umgang mit dem Tier“ beraten.

 

© Tierschutzverein Neuss e.V.​

Vermittlung von Tieren nur über E-Mail  an den Ansprechpartner auf dem Steckbrief

E-Mail: info@tsv-neuss.de

Telefon: nur in Notfällen (z. B. Tierfund)

+49 1575 5802857

BankverbindungVolksbank Erft e.G.

IBAN: DE04 3706 9252 7042 9280 16
BIC :  GENODED1ERE                  

Erstellt mit Wix.com

bottom of page